Die Orthodoxe Metropolie von Tambow

 

Das Tambower Kirchengebiet ist so groß wie das Bundesland Hessen und ist deckungsgleich mit dem Tambower Gebiet. Hauptstadt ist Tambow mit 285 Tausend Einwohnern. Auch die Verwaltung der Orthodoxen Kirche ist dort angesiedelt. In Tambow gibt es 29 Kirchen (bis 1989 gab es außer der Friedhofskirche nur eine "arbeitende" Kirche). Insgesamt umfasst die Tambower Eparchie 152 Kirchen und sechs Klöster (bis 1989 gab es kein "arbeitendes" Kloster). Ca. 120 Priester versehen die Dienste in den Kirchen. Am Geistlichen Seminar studieren einschließlich der Fernstudenten 100 Studierende. Auch Chordirigenten und -dirigentinnen werden hier ausgebildet.

 

An der Spitze der Tambower Kirche steht Metropolit Feodosij (Vaznjev) von Tambow und Rasskasovo. Er wurde 1961 in Tambow geboren. Bereits sein Vater war Priester, zuletzt in Mordowo. Metropolit Feodosij war Stipendiat am Ostkirchlichen Institut in Regensburg und leitete neun Jahre lang die Russische Mission in Jerusalem. 2002 wurde er nach dem plötzlichen Tod von Erzbischof Evgenij (Schdan) mit der  Leitung der Tambower Eparchie betraut. Seit dem 26.12.12 ist er für drei Eparchien verantwortlich: Tambow und Rasskasovo, Micurinsk und Morschansk, Uwarowa und Kirsanov.