2022
Dialog Tambow
am 25.11.2022
Einheit in Christus in einer Welt der Spaltung
Partnerschaftskonsultation
am 27. Juni 2022
2021
Wie geht denn Frieden
Dokumentation
am 13. November 2021
Hier werden nach und nach Beiträge der Veranstaltung eingestellt. Sie finden die Gesamtdokumentation in drei Teilen. Diese entsprechen dem Ablauf des Abends.
Teil 1
Dr. Dieter Bach, ehemaliger Direktor der Evangelischen Akademie Mühlheim-Ruhr, anlässlich des 50. Jahrestages des Überfalls der Deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion. (Film Minute 2:17 bis 6:03)
Dr. Thorsten Latzel, Präses der EKiR, berichtet von der Partnerschaft der Rheinischen Kirche mit der Initiative Pskov - Film oben 6:03 bis 8:50
Teil 2
Teil 3
Die Kurzfassung des dritten Teils der Dokumentation finden Sie hier als PDF-Datei. Einige Auszüge sind weiter unten zu finden.
1994 wurde die Aktion "Hoffnung für Osteuropa" von der EKD, Martin-Luther-Bund, Gustav-Adolph-Werk und einigen Freikirchen gegründet. Eine Spendenaktion für sozialdiakonische Projekte in Osteuropäischen Ländern.
2002 und 2008 wurde die Aktion im Wetzlarer Kirchenkreis eröffnet.
Humanitäre Hilfe für Tambow
Ab 1991 gingen Humanitärhilfe Transporte von Wetzlar-Dalheim in die Russisch-Orthodoxe Kirche nach Tambow. Die Hilfe wurde an Gemeinden, Schulen, Krankenhäuser, Altenheime, Gefängnisse, Waisenhäuser und Behinderteneinrichtungen weitergegeben.
In zehn Jahren konnten Hilfsgüter im Wert von 6 Mio. DM nach Tambow transportiert werden.
Lew Kopelew schrieb in dieser Zeit nach Wetzlar: "Das ist eine aktive Volksdiplomatie im besten Sinne."
Nikita (li.) war der erste und einzige Friedensdienstler aus Tambow in Bethel.
Bastian und Lennart waren die ersten Freiwilligen Friedensdienstler in Tambow.
Filmbeitrag aus der Behinderteninitiative Apparel mit Friedensdienstler Benny.
Russisch-deutsches Seminar mit jungen Menschen mit Behinderung aus Tambow und Wetzlar.
Den Beitrag von Sergej, Dozent am Geistlichen Seminar in Tambow lesen Sie in der PDF-Datei.
in der Werkstatt von Michail - Beitrag von Michail als PDF-Datei
Tatjana stellt die Ikone der Dreifaltigkeit vor - als PDF-Datei
Den Abend beschließt Alexandre Bytchkov mit einer Musik von Juri Peschkov "Da eilt die Postkutsche"